Brennholzpappeln, 10 bis 25 cm dick, in ca. 2 - 2,5 Meter-Längen, trocken gelagert im landw. Gebäude seit Nov. 2022 zum Preis von nur € 59/RM
Weichholz fördert beim Verbrennen das Brennverhalten von Harthölzern, das ist ein großer Vorteil, neben dem schnellen Zusägen des Brennholzes. Deshalb ist auch das Mischen z. B. mit Buchenholz sehr zu empfehlen. Es fällt nur sehr wenig Asche an, dadurch kann es auch gut in Kaminöfen verwendet werden. Ein weiterer Vorteil ist das schnelle Abtrocknen, es trocknet innerhalb eines Jahres auf 10 bis 12% Feuchtegehalt bei trockener Lagerung ab.
Die Abrechnung erfolgt nach Raummetern. Frei aufgeladen mittels Stapler oder Brückenkran, ab Hofstelle in Westhausen-Berg 1
Die Liefererung frei Haus bieten wir gegen Erstattung der Aufwandspauschale von Euro 2,40 pro gefahrenem Kilometer für die Hin- und Rückfahrt mit unserem Pkw 3 Achs-Kippanhänger
bis max. 4 Raummetern an.
Allgemein gilt: wird Holz nach Gewicht abgerechnet, gibt es weder beim Brennwert noch beim Heizwert große Unterschiede zwischen den Baumarten.
So hat bei gleichem Feuchtegehalt 1 kg Holz aus Pappel den gleichen Heizwert
wie Buche = 3,86 kWh.
Der
Unterschied liegt nur im Gewicht:
Buche 550 kg/RaumMeter x 3,86 kWh Heizwert = 2123 kWh kostet z.B. 100 Euro
Fichte 365 kg/RaumMeter x 4,02 kWh Heizwert = 1467 kWh kostet z.B. 69 Euro
Tanne 365 kg/RaumMeter x 4,02 kWh Heizwert = 1467 kWh kostet z.B. 69 Euro
Pappel 340 kg/RaumMeter x 3,86 kWh Heizwert = 1312 kWh kostet nur 59 Euro